Anfragen Buchen

Winter, so ganz und gar: Ihr Winterurlaub bei Meran

Von leisen Wegen und flotten Pisten

Die Holzhütte, die unter schwerer Schneelast ächzt. Kaminfeuer, Schneegestöber, Tannenschmuck. Pistenspaß, Wollschals und weiße Wälder. Was wäre Winterurlaub bei Meran ohne Klischees?

Dicke Decken und kräftiger Glühwein wärmen Glieder und Gemüter. Denn keine Schummerstube, kein Ofenfeuer konnte die Wintersportler halten, beim Anblick der frisch beschneiten Bergpracht.


Nun, nach weiten Winterwanderungen und rasanten Ski-Abenteuern, gilt es, ein wenig zu ruhen, sich aufzuwärmen, das Gesicht nach der Wintersonne zu recken. Skibräune ist schließlich zeitlos chic. Spannender Wintersport und behagliche Gemütlichkeit - irgendwo dazwischen liegt der Zauber des Südtiroler Winters.


Rund um das DolceVita Hotel in Völlan fällt im Winter reichlich Schnee. Häufig hüllen sich nicht nur die Berge im nahen Ulten-Deutschnonsberg in dickes Weiß; der Schnee fällt bis ins Etschtal hinab und zuckert die Dächer von Lana und der Kurstadt Meran. In der Ferienregion Meraner Land ist der Winterurlaub noch genau so, wie er sein soll.

Weihnachts- & Silvesterprogramm im ALPIANA

Erleben Sie magische Momente im ALPIANA - Im Winter begeistern Sie die traumhafte SPA, schöne Weihnachtsmärkte, spannenden Ausflugsziele und vieles mehr! Blättern Sie durch das Weihnachts & Silvesterprogramm und lassen Sie sich inspirieren.

Keine Jahreszeit, sondern ein Gefühl

Ein Bild wie aus einem Wintermärchen: Während sich die Bergspitzen hoch oben in glitzerndes Weiß hüllen, leuchten im Tal tausende von Lichtern und der Duft von Zimt und Gebäck macht sich breit. Südtirols Weihnachtsmärkte - Tradition mit Charme.

So vielfältig wie Südtirol selbst sind auch seine Weihnachtsmärkte. Jahr für Jahr verzaubern sie abertausende von Besuchern und sorgen für staunende Blicke bei Klein wie Groß.


Von Ende November bis Anfang Jänner verwandeln sie Südtirol in ein wahres Wintermärchen: Mit festlicher Dekoration, bunten Lichtern und sanften Klängen bringen Sie Ruhe und Besinnlichkeit zurück in den Alltag. Wohl einer der spektakulärsten und gleichzeitig der größte Weihnachtsmarkt Italiens ist jener in der Landeshauptstadt Bozen, der Bozner Weihnachtsmarkt. An den rund um den Waltherplatz platzierten Ständchen präsentieren Bäcker, Holzschnitzer und Künstler ihre traditionsreichen Schätze und bieten diese zum Verkauf an.

Sicher ein Highlight der Südtiroler Adventszeit ist die Meraner Weihnacht. Interessante Events, Konzerte, Werkstätten und Workshops begleiten den Weihnachtsmarkt an der Passerpromenade und ermöglichen spannende Einblicke in jahrhundertealtes Handwerk: Meraner Weihnachtsmarkt.


Fernab vom vorweihnachtlichen Trubel finden hingegen die kleinen, örtlichen Weihnachtsmärkte statt. In Lana etwa, wo am Sterntaler Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden weihnachtliche Leckerbissen verköstigt werden können.
So charmant ist Südtirol in der Adventszeit!

Das Leben ist besser beim Winterurlaub in den Bergen!

Wer sich bewegt, dem wird auch nicht kalt. Die zahlreichen Ski- und Wandergebiete rund um das ALPIANA bieten sicher genügend Möglichkeiten dazu! Meran und Umgebung haben sich längst als Wintersportparadies etabliert, für einen abwechslungsreichen Winterurlaub in Südtirol.

Skifahren ist wie ein Tanz - in dem der Berg immer führt. Jede Abfahrt birgt Überraschungen, jeder Pistenkilometer ein Erlebnis. Dazu trägt nicht zuletzt die atemberaubende Kulisse bei: Weiße Berggipfel, verschneite Tannen, strahlender Sonnenschein.


Wohl deswegen wird das Ski- und Wandergebiet Meran 2000 als “Sonnenterrasse Merans” bezeichnet, hier herrscht nämlich Schönwetter- und Schneegarantie von November bis April! Über 40 Pistenkilometer, bestens präparierte Langlaufloipen, ein ausgeprägtes Wanderwegenetz und 15 offene Berghütten lassen Winter-Herzen höher schlagen.

Mit der Schwemmalm im Ultental, dem Schnalstaler Gletscher im Schnalstal und Pfelders im Passeiertal befinden sich drei weitere Skigebiete in direkter Umgebung Merans - allesamt mit hervorragendem Wintersportangebot und eindrucksvollen Aussichten.


Besonders geeignet für Familien ist das Vigiljoch oberhalb von Lana. Dieses verspricht nicht nur Skivergnügen, sondern besticht als autofreie Zone durch besondere Idylle und unberührte Natur.

Winterwandern: auf leisen Wegen

Diese Aussicht auf Wälder, welche der Schneelast mutig trotzen. Der Blick auf die vielen Facetten des bergigen Weiß. Die Magie des Südtiroler Winters wird erst abseits der Pisten so richtig begreifbar. Ob mit Schneeschuhen an den Füßen oder in wasserfesten Bergschuhen - die Wanderwelt erschließt sich dem Naturliebhaber auch im Winter. Spuren lesen, heißen Tee aus der Thermoskanne gießen, den eigenen Atem in die glasklare Luft blasen, winzige Kristalle im Schnee entdecken.

Rodeln: eine ernste Sache

Wer kennt ihn nicht, den Weltklasse-Rodler Armin Zöggeler? Lana ist sein Heimatdorf. Und so mag Rodeln andernorts eine "nette Abwechslung zum Tag auf der Piste" sein. Hier hingegen ist Rodeln eine ernstzunehmende Angelegenheit. Auf der gut präparierten Rodelbahn des Vigiljoch legen sich schon die kleinsten gekonnt in die Kurve um ja nicht Schwung zu verlieren. Mit roter Nase und wehenden Zipfelmützen kommen sie nach 2 Kilometern an und noch bevor sie zum Stillstand gekommen sind, rufen sie: "Nochmal!"

Sie wollen mehr?

Unsere Angebote

Wellnessbehandlungen, exklusive Events, regionale Küche. Unser Newsletter bringt die Neuigkeiten von ALPIANA direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden!