Das 4 Sterne Wellnesshotel Alpiana in Lana, Südtirol.

Propst Wieser Weg 30 . 39011 Völlan/Lana bei Meran in Südtirol
F +39 0473 568143 . info@alpiana.com
www.alpiana.com . MwSt-Nr.

Cape of Senses

Unser neues Juwel am Gardasee

Weihnachten
& Silvester
26.12. - 06.01.'24

Erleben Sie entspannte Feiertage und Silvester mit uns im ALPIANA
Zum Programm

Völlan - Zum Durchatmen

Es hat sein Plätzchen in Südtirol klug gewählt, das schmucke Dörfchen Völlan: Es scheint abseits zu liegen, und ist doch mittendrin. Am Berg und doch ganz nah am Tal. Oberhalb von Lana und unweit der Stadt Meran sonnt es sich ruhig auf seiner Wald- und Wiesenterrasse. Völlan ist der ideale Urlaubsort für Aktive und Erholungsuchende.

Herbfrisch. Ja, Völlan duftet. Bereits in früheren Zeiten war Völlan ein beliebter Ort der Sommerfrische für wohlhabende Stadtbürger Merans, welche die gute Luft des Bergdorfes rühmten. Ein gesundgrüner Mischwald und Apfelwiesen sorgen für reichlich Sauerstoffgehalt in der Luft, auf 700 Metern über dem Meeresspiegel. Völlan ist ein Luftkurort. Auch heute noch.
Beschaulich ist Völlan, Lage des Hotels ALPIANA – green luxury. Doch im Kleinen birgt es Charme. Vom touristischen weitgehend verschont geblieben, finden sich hier noch der kleine Laden um die Ecke und der Bauer mit der blauen Schürze. Beides Elemente, die das wahre Südtirol auszeichnen, die jedoch aus manchen Teilen des Landes verdrängt worden sind. In Völlan wird Tradition noch gelebt und geliebt.

Aus- und Einblicke rund um das Hotel ALPIANA – green luxury

Völlan ist ein bisschen Dorf und sehr viel Berg. Völlan ist Kulturlandschaft sanft umfasst von Natur, die noch wild sein darf. Vom Sonnen-Plateau aus fällt der Blick auf die schachbrettartigen Obstanlagen des Meraner Lands und seine Bergwelt. Auf Lana, das Dorf mit dem städtischen Flair. Auf die sich sanft durchs Obstwiesengrün windende Etsch. Kurzum auf alles, was im Urlaub im DolceVita Hotel noch entdeckt werden will. Die Texelgruppe bildet der erhabenen Kurstadt Meran eine schroffe Kulisse. Von der anderen Seite grüßt der sagenumwobene Rosengarten herüber.

Seit Jahrhunderten schon ist Völlan geprägt vom bäuerlichen Sein, darf aber auch auf eine aristokratische Vergangenheit zurückblicken. So finden sich im Dorf stattliche Gehöfte neben edlen Ansitzen wieder. Die Geschichte der Bauern zwischen einst und heute erzählt das Bauernmuseum. Auf einer kleinen Erhebung, zu Beginn des Dorfes, prangt die Mayenburg mit den beiden behäbigen Türmen.

Das Territorium des Wanderschuhs: Völlan hat sich geschickt positioniert. Es liegt etwas abseits vom regen Treiben und doch ganz nah an den großen Städten Meran und Bozen. So sonnt es sich friedlich auf seinem Wald- und Wiesenplateau. Das Bergdorf mit dem mildem Klima. Der Aktiv-Ort mit der heilenden Frischluft.

Dies ist das Revier der Wanderschuhe. Waldpfade und aussichtsreiche Bergtouren warten nur darauf, beschritten zu werden. Der Kastanienerlebnisweg bietet an verschiedenen Stationen Infos rund um Völlans knorrige Riesen, die den Rundweg säumen. Auch mit Rennrad und Mountainbike lässt sich die Umgebung erkunden. Völlan gehört nicht nur Erholungssuchenden, sondern auch den Entdeckern.

Zurück zur Übersicht

facebook google-plus pinterest