Das 4 Sterne Wellnesshotel Alpiana in Lana, Südtirol.

Propst Wieser Weg 30 . 39011 Völlan/Lana bei Meran in Südtirol
F +39 0473 568143 . info@alpiana.com
www.alpiana.com . MwSt-Nr.

Cape of Senses

Unser neues Juwel am Gardasee

WILLKOMMEN
im ALPIANA

Wir sind wieder für Sie da! Tanken Sie mit uns Kraft in der Natur und lassen Sie sich von unseren Angeboten inspirieren.
Kraft tanken

Wanderurlaub in Südtirol

Natur-Sinn(e). Weitblicke und Wolkenblicke. Ausblicke und Augenblicke. Gipfel- und Grünblicke. Aktion und Emotion bei Wanderungen in und rund um Lana.

Das Wald-im-Wind-Rauschen. Das Bach-über-Bergwiesen-Rauschen. Das Rauschen in den Ohren des eifrigen Bergsteigers. Süßlich herb duftet wilder Thymian. Es riecht nach Erde, nach Holz, nach Moos. In Südtirol wird der Wanderurlaub zur Zeitreise: Süßklee kauen wie in Kindertagen. Knödel kosten. Quellwasser aus der Hand schlürfen. Baumringe mit den Fingern zählen. Gras streicheln. Hände, die sich an Fels hochziehen. Mit allen Sinnen Berg erleben.

Wegewelt: Völlan und seine Täler sind wunderbar "wanderbar". Sonnige Talwege führen ins wilde Ultental und ins grüne Passeiertal, sanfte Waldwege und Wanderwege ziehen sich die Berge rund um Lana hoch und legen sich als weites Wegenetz über das Wandergebiet Vigiljoch im Meraner Land. Gerne begleiten wir Sie auf Ihrer Entdeckungstour durch die Südtiroler Berglandschaft: bei wöchentlichen, geführten Hauswanderungen zeigt Gastgeber Christian Margesin Ihnen die schönsten Aussichtspunkte und Almen der Region. Johannes Margesin entführt Sie dienstags zum Kraftort St. Hippolyt - mit frischen Brioches und Kaffee zur Stärkung. Für die perfekte Verbindung zwischen Natur und Kultur sorgt der ehemalige Bürgermeister von Lana, Christoph Gufler - bei Kulturwanderungen nimmt er Sie jede Woche mit auf eine Reise durch die Zeitgeschichte. So wird wandern in Lana zum unvergesslichen Urlaubserlebnis, mit jedem Schritt der Natur ein Stück näher. Und das Dolce Vita Hotel ALPIANA in Völlan bei Lana befindet sich mittendrin.

Der Marlinger Waalweg ab Lana

Der Marlinger Waalweg ab Lana

Diese gemütliche Wanderung beginnt oberhalb der Vigiljoch-Seilbahn bei Lana. Im Nu ist die Höhe erreicht. Wandern Sie unterm Blätterdach immer den Wegweisern "Marlinger Waalweg" folgend am Schloss Lebenberg vorüber und weiter bis zur Brauerei Forst und zur Töll. Zurück auf dem gleichen Weg. Der Marlinger Waalweg zählt zu den längsten Waalwegen in Südtirol.

Mehr zu den Waalwegen

Tour zur Laugenspitze

Tour zur Laugenspitze

Diese Wanderung lässt sich mit Start vom DoceVita Hotel ALPIANA – green luxury Dolce Vita Hotel aus in 7 Stunden bewältigen (hin und retour). Eigentlicher Startpunkt ist jedoch der Gampenpass, welcher in 20 Fahrminuten erreicht ist. Lassen Sie den PKW am Gampenpass neben dem Gasthaus stehen. Überqueren Sie die Passstraße und gehen Sie den Weg Nr. 133, steil ansteigend, zum Laugensee hinauf. Links davon steigen Sie auf Weg 10, etwas steinig, zur Laugenspitze (2.433 m) auf, von wo aus sich ein herrlicher Rundblick bietet. Schließlich gehen Sie auf Weg Nr. 10 zur Laugenalm (1.853 m) hinunter und weiter zum Gampenpass zurück.

Mehr zur Laugenspitze

Das mystische Kirchlein St. Hippolyt

Das mystische Kirchlein St. Hippolyt

Diese wunderbare Wanderung kann direkt vom ALPIANA – green luxury Dolce Vita Hotel aus gestarrt werden. Ab dem Ortskern von Völlan folgen Sie dem Weg Nr. 8 durch Obstwiesen und  den Forstweg durch den Wald zur Talmühle, dann über eine alte Römerbrücke am Brandisbach weiter bis zu einem Wegkreuz (Bildstock), wo man scharf nach links abgeht. Sie gelangen zum Obermayrhof (Obermoarhof), den Sie rechts liegen lassen und der Beschilderung  abwärts in ein Tal folgen, das direkt zum freigelegenen Hügel St. Hippolyt führt (758m ü.d.M.).

Mehr zu St. Hippolyt

Eine Wanderung am Hausberg Vigiljoch zur Naturnser Alm

Eine Wanderung am Hausberg Vigiljoch zur Naturnser Alm

In wenigen Fahrminuten ist die Vigiljoch Talstation erreicht. Das "Bahnl" bringt die Wanderer aufs Vigiljoch. Von der Bergstation der Vigiljoch Seilbahn aus, wandern Sie den gemütlichen Weg Nr. 34 durch Lärchen - und Föhrenwälder aufwärts bis in die Nähe des Jochs. Über den Weg Nr. 2 erreichen Sie durch schattige Wälder die Bärenbad-Alm. Weiter geht's den Weg Nr. 2, welcher in den Weg Nr. 9 und anschließend 9A mündet und langsam ansteigend zur Naturnser Alm führt. Rückweg über Wanderweg Nr.30 und 9 bis zum Gasthof Jocher. Weiter abwärts auf Weg Nr. 34 bis zur Bergstation der Seilbahn.

Mehr zum Vigiljoch

Gut verbunden

Nur einen Schritt vor die Tür des DolceVita Hotels und schon beginnt der Wandertag. Wanderungen zum St. Hyppolit Kirchlein oder zur Laugenspitz starten direkt vom Hotel ALPIANA aus. Das Ultental oder das Passeiertalsind im wenigen Fahrminuten erreicht. Wo die Wolken die hohen Gipfel sanft umspielen erwartet Sie beim Wandern Herausforderungen und Naturabenteuer.

Die historische Vigiljochbahn bringt die Wanderer auf das autofreie und somit den Wanderern vorbehaltene Sonnenplateau Vigiljoch. Sessellifte bringen Wanderer die Texelgruppe empor. Und für schwieriger erreichbare Ausgangspunkte steht das ALPIANA – green luxury Dolce Vita Hotel Wandershuttle bereit. Beste Verkehrsanbindungen in den Bergen des Meraner Landes.

Erleben Sie was Gastfreundschaft heißt!     
Peter, Januar 2022 - Tripadvisor
facebook google-plus pinterest